Der Archäologische Park Dion / Αρχαιολογικό Πάρκο Δίου, mit Zahlreichen Ausgrabungen ist ca 15 Km von Katerini entfernt und liegt etwas unterhalb des Gleichnamigen Ortes, am Fuße des Olymps.
Die Funde aus den Ausgrabungen werden im Museum ausgestellt, welches sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.
Für 4 € (Juni 2010) können Ruinen, Musiktheater und Thermen besichtigt werden. Im Museum befindet sich die älteste Orgel der Welt (2. Jahrh. N. Ch.).
Wer Aufmerksam hinschaut, kann nebenbei noch eine Vielzahl von Tieren beobachten, so zum Beispiel Sumpfschildkröten, Echsen und Frösche.
Interessierte können den Archäologen bei der Arbeit zusehen, es sind immer noch Funde dabei, die noch nicht Restauriert sind.
Leider können wir hier nur einen begrenzten Teil an Bildern zeigen, die nicht mal annähernd die wahre Größe der Ausgrabungsstätten zeigen. Aber umso Interessanter ist ein Besuch.
Anikes Theater
Wer sich für die Geschichte des Landes Interessiert, sollte sich Dion nicht entgehen lassen. Es finden Führungen statt, aber man kann ebenso auf eigene Faust losgehen.
Die Hinweisschilder an den einzelnen Ausgrabungen sind in Englisch und Griechisch gefasst.
Hinter den Stadtmauern, also etwas Außerhalb der Ausgrabungen befinden sich das römische Theaters / Ρωμαϊκό Θέατρο Δίου, welches auch heute noch für Konzerte und Theaterstücke genutzt wird.
Impressionen Dion; Antike Mauern, Statuen, Säulen, Thermen, Mosaike und eine Kanalisation:
Dion
Quelle: www.touristguides-ngreece.gr Übersetzung: DeepL
Am nördlichen Fuße des Olymp, in einer Region, die die absolute Kontrolle über den schmalen Pass von Mazedonien nach Thessalien gewährleistet, thront Dion.
Einst nur sieben Stadien von der Küste des Thermaikos entfernt, war Dion die heilige Stadt der Makedonier schlechthin.
Es erlebte seine Blütezeit in der hellenistischen und römischen Zeit, da es eine der frühesten Kolonien der Römer im makedonischen Raum war.
Die archäologischen Ausgrabungen in Dion begannen 1928 und wurden von 1973 bis 1988 von Professor Dimitrios Pandermalis in beschleunigtem Tempo fortgesetzt, der aufdeckte, dass Dion in der Antike eine heilige Stadt für die Makedonier war.
Die Ausgrabungen werden bis heute innerhalb und außerhalb der Stadt Dion fortgesetzt.
Obwohl die archäologische Stätte von Dion ziemlich weitläufig ist, ist sie fast vorbildlich organisiert, da sie den Besuchern klare Wege bietet, um zwischen den Denkmälern umherzustreifen.
Das archäologische Museum von Dion befindet sich innerhalb der Stadt Dion, 500 m vom Eingang der gleichnamigen archäologischen Stätte entfernt.
Die Exponate sind entsprechend ihrem Fundort in Themenbereiche unterteilt (öffentliche Gebäude, Stadtzentrum, Heiligtümer, Friedhöfe usw.).
Im Obergeschoss sind auch repräsentative Fundstücke aus den Ausgrabungen im antiken Pydna und anderen archäologisch interessanten Stätten in Pieria ausgestellt.
Im Museum gibt es eine pädagogische Ausstellung zum Thema "Das tägliche Leben im antiken Dion", während in einem speziell gestalteten Raum audiovisuelles Material über das antike Dion und den Olymp gezeigt wird.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.